Kategorie: SailGP
-
SailGP Australia Crash: Wie knapp es wirklich war
Auf den zweiten Blick
Auch fast eine Woche nach dem SailGP Event in San Francisco ist der erschreckende Flügel-Kollaps der Australier das große Thema. Der Unfall wird auf verschiedensten Kanälen aus unterschiedlichsten Kamerawinkeln gezeigt. Dabei wird klar, dass es viel schlimmer hätte kommen können.
-
SailGP Team GER Analyse: Erik Heil bilanziert Platz zehn in San Francisco
„Frustrierender Tag für uns“
Deutsche Segelfans hatten zuletzt nicht viel zum Jubeln. Auf den großen Bühnen Olympia, Women- und Youth-America’s Cup und Vendée Globe gab es Misserfolge. Und auch im SailGP kommt Schwarzrotgold nicht in Fahrt. Erik Heil erklärt, was in San Francisco los war.
-
SR Podcast: Boris hat Malizia verkauft – Seeunfälle – SailGP und das deutsche Team
„Das ist eher so ein Montessori-Ansatz“
Wieder 14 Tage rum – wieder viele Themen, über die wir reden müssen. Malizia-Seaexplorer ist verkauft, Francesca Clapcich wird das Boot bei der nächsten Vendée segeln. Der SailGP nimmt an Fahrt auf und wird attraktiver – die Deutschen enttäuschen. Und leider gab es wieder tragische Vorfälle auf See.
-
SailGP San Francisco: Unfall überschattet die Titelverteidigung durch Spanien
Bange Sekunden
Ein Schreckmoment im siebten Rennen sorgt für angespanntes Warten. Der 24 Meter hohe Flügel der Australier bricht krachend in sich zusammen. Ist die Crew unverletzt? Der Rigg-Totalschaden ermöglich Frankreich den Finaleinzug – und die Aussies sind dennoch Tabellenführer.
-
SailGP San Francisco: Fehlstarts und Penalties bei tückischen Bedingungen
Unglückstag für Team USA
Kanada dominiert, Deutschland macht sich selbst das Leben schwer und die USA erleben einen rabenschwarzen Tag vor der Heimkulisse – ein erster erlebnisreicher Segeltag in San Francisco ist vorbei.
-
SailGP Analyse: Die GER-Startsituationen in Los Angeles unter der Lupe
Dafür braucht man „Eier“
Das deutsche SailGP Team hat mit Platz sieben in LA ordentlich abgeschnitten. Eine Videosequenz vom vierten Start zeigt, wie viel besser es noch hätte sein können – und wie weit die Formkurve nach oben zeigt.
-
SailGP Los Angeles: Dänen krachen gegen Tonne – Team Germany mit finalem Highlight
Zweiklassengesellschaft
Der SailGP ist zurück. Gesegelt wurde am Wochenende in Los Angeles das 4. von 13. Events. Dänemark crasht, das Quintett an der Spitze stabilisiert sich, Kanada wird immer besser, Team Germany überrascht zum Schluss.
-
SailGP: Kylian Mbappé wird Miteigentümer beim französischen Team
„Inspiration für Fans auf der ganzen Welt“
Fußball-Weltstar Kylian Mbappé hat seine Beteiligung am französischen SailGP-Team bekanntgegeben. Der Nationalstürmer in Diensten von Real Madrid beschert der führenden Segel-Rennserie, die am Wochenende in Los Angeles ihr viertes Saison-Event startet, damit weiteren Glanz.
-
SailGP Analyse: Warum es in Sydney für das deutsche Team so schief läuft
Die entscheidenden Momente
Das Germany SailGP Team ist nach dem dritten Saison-Event der führenden Segel-Liga der Welt massiv ins Hintertreffen geraten. Nach 12 Minuspunkten rangiert es mit Abstand auf dem letzten Platz. Aber das liegt nicht nur an den Kollisionen im Training, auch die Rennen in Sydney verliefen enttäuschend.
-
SailGP Sydney: Slingsby verliert nach Penalty – Team Germany bestraft wegen „Rücksichtslosem Segeln“
Perfekte Starts, cleveres Taktieren, verhängnisvolle Fehler
Eine Strafe entscheidet das überraschende Finale beim SailGP Sydney nachdem sich bei Starkwind und Höchstgeschwindigkeiten ein spannender Fünfkampf um die drei Finalplätze entwickelt hatte. Das Germany SailGP Team ist um Schadensbegrenzung bemüht.
-
SailGP Sydney: Segel-Spektakel vor Shark Island – GER-Team kollidiert mit Brasilien
Freunde an Land, Rivalen auf dem Wasser
Nach dem spektakulären zweiten SailGP der Saison in Auckland blickt die Segelwelt nun nach Sydney. Das dritte Event verspricht neben der Rückkehr von Team Frankreich viel Wind und Action. Das deutsche Team vermeldet eine spannende personelle Verstärkung, erhält aber schon Strafpunkte.
-
2. SailGP-Event in Auckland: Bruch beim deutschen Team – Überlegener Aussie-Sieg
Crashes, Kenterungen, Verletzungen
Knappe Rennen, ständig wechselnde Sieger und Highlight-Momente en masse. Das zweite SailGP-Event in Auckland hielt Spannung und einige Überraschungen bereit. Australien zeigt auch mit den neuen T-Foils die alte Stärke. Auf dem deutschen F50 bricht die Ruderstange.
-
Sail GP Auckland: Geschwindigkeitsrekorde in Sicht – Neue Chance für Team Germany?
„Schneller als je zuvor“
Der SailGP Circuit geht in Auckland in die nächste Runde. Russell Coutts verspricht knappere Rennen, schnellere Boote mehr Spannung. Denn: Die Racer bekommen neue Foils. Die sorgen im ersten Training bereits für Furore und für einen Schreckmoment.
-
SailGP Auftakt in Dubai: ZDF überträgt Sa/So live ab 11 Uhr – Erik Heil über den Saisonstart
„Wir haben viel gelernt“
Erik Heil, der deutsche Skipper beim SailGP reflektiert seinem Trendletter „Eriks Echo“ die neue Saison, die am Samstag in Dubai startet.Das Germany SailGP Team von Thomas Riedel und Sebastian Vettel will die wachsende Begeisterung für den SailGP teilen.
-
SailGP: Vertrag mit dem ZDF geschlossen – Blick hinter die Kulissen von Team Germany
„Wir freuen uns, diese faszinierende Rennserie präsentieren zu können“
SailGP geht eine mehrjährige Partnerschaft mit dem ZDF ein. Die gesamte fünfte Saison wird über die verschiedenen Kanäle und Formate verfolgt. Geplant sind sowohl Live-Übertragungen als auch Highlight-Berichte mit den spannendsten Szenen der Rennen.
-
SailGP ändert Nationalitätenregeln: Was die Öffnung des Transfermarkts bedeutet
Das Spiel verändert sich
Der SailGP hat seine zuletzt schwierig zu durchschauenden Nationenregeln geändert und transparent gemacht. Von echten Nationalmannschaften entfernt sich die Liga immer weiter. Was das soll. Was es für die deutschen Ambitionen bedeutet.
-
SailGP Transfermarkt: Bertarelli macht (verdeckt) bei Ellison mit – Brasilianer kaufen ordentlich ein
Transferkarussell
Ernesto Bertarelli hätte sich die Schlagzeile, dass er bei America’s-Cup-Konkurrenz-Veranstaltung seines Erzfeindes Larry Ellison mitmacht, gerne gespart. Aber nun kommt er nicht drumherum. Auch Team New Zealand und INEOS Britannia transferieren Schlüssel-„Spieler“.
-
Giles Scott verlässt Ainslie Team: Ex Co-Steuermann führt neues SailGP Team
„Ein fantastischer Segler“
Giles Scott (37) ist dieser Tage vielleicht der unglücklichste Mann beim britischen America’s Cup Herausforderer. Eigentlich sollte er an der Seite von Ben Ainslie vor Barcelona um die Tonnen jagen. Nun hat er eine neue Aufgabe. Sein Ersatzmann Fletcher äußert bei SR zu Scott.
-
Erster deutscher SailGP: And the winner is… Sassnitz auf Rügen
„Vielversprechend“
Wenn es um größere internationale Segelwettkämpfe in Deutschland geht, wird in Kiel, Travemünde oder Warnemünde gesegelt. Für den ersten Germany Sail Grand Prix am 16. und 17. August 2025 hat aber Sassnitz den Zuschlag erhalten.
-
Rekord mit neuem Foil: SailGP F50 segelt 55,1 Knoten – schneller als AC75 America’s Cupper
Noch mehr Speed
Der SailGP droht dem America’s Cup den Rang als führende Segelsportveranstaltung abzulaufen. Dafür will man weiterhin mit dem Titel „schnellstes Segelboot“ werben können. Warum das besonders für Erik Heil eine gute Nachricht ist.
-
Erik Heils SailGP-Bilanz: Foil-Bruch bremst in San Fran – Wie der schnelle Aufstieg möglich ist
„Stark und homogen“
Die erste Saison ist für Erik Heil und das von Sebastian Vettel und Thomas Riedel finanzierte Germany SailGP Team vollbracht. Der ehemalige 49er Olympia-Star erklärt, wie die Entwicklung einzuschätzen ist.
-
Russell Coutts SailGP: Teams bald 80 Millionen Dollar wert – der Weg zum Mainstream-Sport
Wachstum in Sicht
In einem Interview mit dem US-Sender CNBC legt Russell Coutts die Preissteigerung seiner SailGP-Liga dar. Er glaubt, es sei an der Zeit, die nächste Stufe zu zünden.
-
SailGP Saisonfinale: Wie Underdog Spanien das 2 Millionen-Dollar-Rennen gewinnen konnte
Entscheidung vor Alcatraz
Die Spanier schienen das alles entscheidende SailGP-Dreier-Finale in San Francisco auf dramatische Weise zu verpassen. Erst ein fataler Fehler der Franzosen ebnete den Weg zum Überraschungssieg gegen Australien und Neuseeland.
-
Sail GP Season Final: Erik Heils Einschätzung – wo steht das Team Germany?
Wer holt die Krone?
Erik Heil ist der erste und einzige deutsche Fahrer im SailGP. Der zweimalige olympische Bronzemedaillengewinner führt in Saison vier der Weltliga erstmals ein Team unter deutscher Flagge in die spektakulären Rennen. In seinem Trendletter „Eriks Echo“ reflektiert und kommentiert Erik Heil Ereignisse und Entwicklungen im Grand Prix der fliegenden Foiler.
-
SailGP kommt nach Deutschland: 14 Events, drei neue „Märkte“, Finale in Abu Dhabi
„Das ist großartig“
Die weltweit führende Profi-Rennserie Sail Grand Prix geht nach dem Finale am Wochenende in San Francisco in die fünfte Saison. Die Flotte wird von 10 auf 12 Teams erweitert und und die Events von 13 auf 14.
-
SailGP New York: Kiwis überlegen – Trash Talk entschieden – Brasilien neu dabei
Foiler vor spektakulärer Kulisse
Es fing nicht besonders gut an für Erik Heil in New York. Am Freitag krachte er mit Australien zusammen und erhielt eine 4-Punkte-Strafe. Das deutsche SailGP-Team startete mit Minuspunkten in die Regatta.
-
SailGP New York: Kanada- und US-Skipper gehen aufeinander los – Eine alte Fehde
„Ein arroganter kleiner College-Junge“
Es ist ein altbewährtes Muster aus dem Boxsport. Die Kämpfer hetzen schon vor dem Schlagabtausch verbal übereinander, um Aufmerksamkeit zu generieren. Nun auch beim SailGP. Taylor Canfield und Phil Robertson beleidigen sich. Was steckt dahinter?
-
SailGP Kananda: Kenterung, Startverbote, Kranprobleme – Heimlicher Rauswurf nach Fehler
„Bisschen enttäuschend“
Beim SailGP ist es zu einem peinlichen Schnitzer der Organisatoren gekommen. Leidtragend war unter anderem das deutsche Team. Die Sieger schafften einen überraschenden Turnaround.
-
Gute-Laune-Video SailGP: Spanier kommentiert das Segel-Finale – Team Germany verbessert
In Extase
Der Sieg von Spanien beim SailGP in Bermuda gegen die Liga-Dominatoren Australien und Neuseeland war durchaus eine Überraschung. Aber muss man sich gleich sooo echauffieren? Herrlich!
-
SailGP: Lindsey Vonn steigt ein – Was der Skistar beim Segeln will
Voll reingehängt
Die zweiterfolgreichste Skirennläuferin der Weltcupgeschichte Lindsey Vonn (38) verbindet sich mit dem SailGP. Wie das Engagement eines der größten US-Sportstars zu bewerten…